WakuStone überzeugt im Schalldicht-Test durch exzellente Schallabsorption und sorgt für angenehm ruhige Räume. Getestet. Geprüft. Überzeugend!
-
Offenporige Struktur:
WakuStone hat viele kleine Poren und Hohlräume. Diese Struktur kann Schallwellen aufnehmen und streuen, wodurch Schallenergie reduziert wird. -
Gute Schallabsorption:
Besonders bei hohen Frequenzen (z. B. Stimmen, Alltagslärm) kann Schaumkeramik gut Schall absorbieren. Tieffrequente Geräusche (wie Bass) werden weniger stark gedämpft. -
Typische Anwendung:
-
Schallschutz in Leichtbauwänden
-
Akustikelemente an Wänden oder Decken
-
Fenster- und Türlaibungen zur Reduzierung von Schallbrücken
-